Kunst, Kultur & Genuss in einer der schönsten Städte der Welt! Wer die Mozartstadt Salzburg beschreiben will, muss schon Dichter oder Poet sein. Die Stadt an der Salzach ist zweifelsfrei eine der schönsten Städte der Welt! Die historische Altstadt Salzburgs vereint zahlreiche herausragende Bau- und Kulturdenkmäler zu einem barocken Ganzen, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Gemäß dem Leitspruch der UNESCO – "Monumenta semper sunt servanda" - das Kultur- und Naturerbe der Welt muss erhalten werden – gilt in der Salzburger Altstadt ein rigides Schutzgesetz, um die Schönheit und Einzigartigkeit der Architektur zu erhalten. Kultururlauber kommen in den zahlreichen Prunkgebäuden der Stadt und den reich bestückten Salzburger Museen voll auf ihre Kosten. Für ausgedehntes Sightseeing ist der Erwerb einer SalzburgCard empfehlenswert. Viele Einrichtungen sind damit vergünstigt oder kostenlos zu besichtigen. Kultururlaub in Salzburg Salzburg ist bekannt für sein äußerst vielfältiges Kulturangebot – nicht nur zur Festspielzeit. Das ganze Jahr über bietet die Stadt ein breites Angebot an Kulturangeboten. Vom Opernbesuch bis zum lustigen Abend im Kabarett – in Salzburg bleiben keine Urlaubswünsche offen. Neben den kulturellen Vorzügen der Stadt genießen Sie im Salzburg-Urlaub auch Shopping und Kulinarik auf höchstem Niveau. Wenn Sie vor den Toren der Stadt wohnen, verbuchen Sie einen zusätzlichen Vorteil: Dann nämlich können Sie die Städtereise nach Salzburg auch mit Erholung, Sport und Naturgenuss verbinden. Besonders während der Salzburger Sommerfestspiele, der Osterfestspiele, den Pfingstfestspielen und der Mozartwoche genießen Sie in Salzburg einen Urlaub voll Abwechslung.
Auf einem Hochplateu in 1013 Meter Seehöhe zwischen Rauris und dem Gasteinertal im Salzburger Land gelegen, ist Embach der perfekte Ausgangsort für herrliche Tage in der Natur. Traumhafte Panoramawanderungen im Nationalpark Hohe Tauern oder abenteuerreiche Biketouren in den Alpen stehen ebenso am Programm wie die tollen Attraktionen für Genussurlauber und Familien. Besuchen Sie zum Beispiel die Wallfahrtskapelle Maria Elend, einen der ältesten und bedeutendsten Wallfahrtsorte Salzburgs, und werfen Sie einen Blick in das berühmte Mirakelbuch auf das äußerst ansprechende Gnadenbild. Besonders beliebt in Embach ist das Bauernhofdorf, eine Freizeitattraktion für die ganze Familie. Versuchen Sie Ihr Geschick im Embacher Berggolf oder Töpfern, backen Sie sich Ihr eigenes Jausenbrot oder tauchen Sie ein in das „Erlebnis: Bauernhof“, wo sich die Hoftiere immer über einen Besuch freuen und die Hausherren Einblicke in den abwechslungsreichen Hofalltag geben. Beliebte Ausflugsziele in der Umgebung, wie beispielsweise der Großglockner, die Krimmler Wasserfälle oder die Kapruner Stauseen, sowie die Mozartstadt Salzburg, etc. sind mühelos und schnell zu erreichen. Auch im Winter ist in Embach und in der Umgebung so einiges geboten. Verschneite Wiesen und Wälder eignen sich besonders für herrliche Winterspaziergänge und romantische Pferdeschlittenfahrten, Wintersportler können sich auf perfekte Bedingungen der Langlaufloipen und Anfänger-Skipisten freuen, lustige Rodelpartien mit der ganzen Familie dürfen natürlich auch nicht fehlen. Große Skigebiete wie das Gasteinertal oder die Rauriser Hochalmbahnen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Authentisch – Ehrlich – Unverfälscht. Willkommen in Embach.
Südlich von Salzburg am Fuße des sanft abfallenden Gaisberges gelegen ist der idyllische Ort Elsbethen, der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in und um die Festspielstadt Salzburg. Kultur und Brauchtum Im Heimatmuseum Elsbethen, einem Ort der Begegnung, lebt die Tradition. Authentische Schnapsbrennerei, Backofen, Drechslerei, vollständig erhaltene Waschküche, zahlreiche Geräte, Handwerksvorführungen. Oktoberfest in und um das Museum (1.Oktobersonntag). Sport und Freizeit Zahlreiche markierte Wanderwege, radfahren/biken z.B. am Tauernradweg, Wanderungen durch die Glasenbachklamm oder die Trockene Klammen. Die unmittelbare Nähe zu den großen Salzburger Skigebieten machen Elsbethen auch im Winter zum richtigen Urlaubsziel. Gastronomie Sechs gutbürgerliche Gasthöfe sowie Pizzeria, mexikanisches/italienisches Restaurant, Pub, Bistros, Buschenschank und Café. Unterkünfte Gasthöfe im Tal und am Berg Bus- und Zugverbindung Bushalstellen im Ort: ÖBB Bus 160 Salzburg- Hallein (via Oberalm) Obuslinie 3 / 7 / 8 im 10 Minuten-Takt ins Zentrum (5km) Zughaltestellen im Ort: Elsbethen und Salzburg Süd der Zug-Linie S3 Bei uns können Sie die Natur genießen, tief durchatmen und freundliche Menschen kennenlernen. Südlich von Salzburg gelegen ist der idyllische Ort Elsbethen der ideale Ausgangspunkt für wunderschöne Wandertouren durch die Glasenbachklamm, in die einzigartige Trockene Klammen oder auf den Gaisberg mit seinen ursprünglichen Almen. Beim Verweilen in der Natur oder bei der Einkehr in einen der zahlreichen Gasthöfe finden Sie hier Erholung, Erlebnis und Genuß gleichermaßen.
Wals-Siezenheim - die Gemeinde mit Pfiff in Salzburg! Die Gemeinde Wals-Siezenheim liegt in unmittelbarer Nähe der weltberühmten Festspielstadt Salzburg im idyllischen Flachgau zwischen Salzburg, Bad-Reichenhall und Berchtesgaden. Trotz der Nähe zur großen Stadt, konnte das "größte Dorf Österreichs" mit 12.500 Einwohnern sein ländliches und friedliches Flair behalten und gehört daher zu den beliebtesten Wohn-, Freizeit- und Ferienorten Salzburgs. Wals-Siezenheim ist vielseitig und abwechslungsreich - zahlreiche Lokale, Gasthöfe und Bauernstuben laden ein zu deftiger Hausmannskost, die man vor malerischer Kulisse des Flachgaus genießen kann. Die umliegenden Städte sowie die Salzburger Seen, Wälder und Berge bieten Ausflugsziele für traumhafte Tagestouren mit der ganzen Familie. Die Festspielstadt Salzburg Für Kulturliebhaber ist ein Ausflug in die Festspielstadt Salzburg unverzichtbar! Die Salzburger Festspiele zu Ostern, Pfingsten und im Sommer locken seit Jahrzehnten Besucher aus aller Welt in die Kulturhauptstadt. Neben den Salzburger Festspielen werden hier regelmäßig kulturelle Höhepunkte aufgeführt, die Groß und Klein begeistern werden! Ein Ausflug lohnt sich auf jeden Fall - die Mozartstadt ist von Wals-Siezenheim aus in wenigen Minuten mit dem Bus, dem Fahrrad oder dem Auto schnell und leicht zu erreichen. Sport und Bewegung Aber auch der Sport kommt hier nicht zu kurz. Rad fahren, Wandern oder Mountain Biken in der Natur und Umgebung von Wals-Siezenheim bei Salzburg sind für Urlauber und Einheimische regelmäßig ein Genuss! Für Pferdeliebhaber laden außerdem viele Reitwege zum Reiten und Spazieren ein. Zu den weiteren sportlichen Highlights in Wals-Siezenheim zählen außerdem der Golfplatz im Kleßheimer Schloßpark, der Walser Fahrradverleih, Tennisplätze und Kegelbahnen sowie natürlich die Salzburger Berge, die mit der Seilbah oder per pedes zu erklimmen sind. Brauchtum und Vereinsleben Freunde der guten alten Traditionen werden von der Brauchtumspflege in der Gemeinde Wals-Siezenheim begeistert sein. Ein reges Vereinsleben und die Liebe zur Tradition schaffen die angenehme Atmosphäre einer vertrauten und gastfreundlichen Gemeinde, die ihre Wurzeln noch nicht vergessen hat! Das alljährliche Aperschnalzen beispielsweise gehört hier schon lange zur Kultur. Es vertreibt den Winter und weckt den Frühling - sagt die Tradition. Dazu versammeln sich etwa zehn Personen, die mit langen und kürzeren Peitschen im Takt ein Knallen erzeugen und so die Kälte schrecken wollen. Ob es funktioniert? Probieren Sie es aus! Für Freunde des Sportvereins-Lebens haben die Walser Vereine für Turner und Ringer einiges zu bieten! Regelmäßige Wettkämpfe, Turniere und Meisterschaften lasse hier nie Langweile aufkommen und begeistern seit Generationen die Walser Sportler und Sportlerinnen! Gemütliche Unterkünfte und gute Küche Für gemütliche, preiswerte Unterkünfte in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Privatquartieren und Bauernhöfen ist reichlich gesorgt. Die internationale und gutbürgerliche Küche ist Salzburg weit bekannt und kann auch den verwöhntesten Gaumen zufriedenstellen. Freizeit und Unterhaltung Neben idyllischer Ruhe in der Natur bietet Wals-Siezenheim auch ein buntes Kontrastprogramm für gute Unterhaltung im Airport Center! Ein Kinoabend mit Blockbustern im Cineplexx Kino und anschließend ausgelassen Tanzen im Atrium West schaffen schnell den Ausgleich zum ruhigen Landleben auf den Walser Bauernhöfen. Exotische Lokale und exklusive Shopping Highlights im McArthur Glen Designer Outlet lassen Städter-Herzen höher schlagen! Wem das noch zu unsportlich ist, der sollte sich einen Besuch im Red Bull EM Stadion nicht entgehen lassen! Hier finden regelmäßig große Fußballturniere und Spiele der Champions League statt, die Fußball Fans begeistern werden! Vielseitigkeit erleben in Wals-Siezenheim! Wals-Siezenheim hält also für jeden das Passende bereit: ob ruhiges Landleben inmitten von Bauernhöfen und idyllischer Natur, kulturelle Ausflüge nach Salzburg-Stadt oder Erlebnis-Touren durch die Ausgehmeilen am Airport Center. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit und Vielfältigkeit in Wals-Siezenheim bei Salzburg!
Bad Reichenhall das sympathische Heilbad für Atmung und Haut, Bewegung und Regeneration im Berchtesgadener Land. Gepflegte Parkanlagen, moderne Gesundheitseinrichtungen, historische Sehenswürdigkeiten wie die Alte Saline und die Predigtstuhlbahn und anspruchsvolle Veranstaltungen laden Sie ein, ins Herz des Berchtesgadener Landes zu kommen. Das abwechslungsreiche Sportangebot begeistert: Moutainbiken, Wildwasser-Rafting, Paragliding, Bergsteigen, Nordic-Walking und Klettern im Sommer, Schneeschuhwandern, Nordic-Winter-Walking, Fitness-Skiing und Rodeln auf Naturbahnen im Winter. Umrahmt von alpinen Bergschönheiten liegt das Bayerische Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain in einem sonnenverwöhnten Tal. Die grünen Berghänge, das bunte Spiel der Farben in der Natur, das würzige AlpenKLIMA und das intensive Licht eröffnet immer neue Sinneseindrücke. Klassisch. Gesund. Kulturgenüsse gehören bei einem Aufenthalt im Bayerischen Staatsbad einfach dazu. Die Klänge der Bad Reichenhaller Philharmonie beflügeln Körper, Geist und Seele. Unvergessliche Momente voller Magie und Musik. Daneben locken rauschende Ballnächte, Musicals, Kabarett und Kleinkunst, Rock, Pop, Folk, Opern und Operetten, cineastische Leckerbissen und das Sommerfestival AlpenKlassik . Bayerische Traditionen hautnah erlebt: Brauchtumsabende, zünftige Bauerntheater, Blasmusik und Böllerschützen! Alpine Pearls. Bad Reichenhall ist Teil eines Netzwerkes sanft-mobiler Perlen im gesamten Alpenraum und steht für umweltfreundliche Mobilität. So kann man beispielsweise im Bayerischen Staatsbad auf sein Auto verzichten und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Die Citybusse fahren beispielsweise mit Erdgas. Die Stadt Bad Reichenhall ist Mitglied in verschiedenen Ökologie-Netzwerken und aktiver Teilnehmer an Umweltprojekten.
fabelhaft
Wolfgangsee - Bad Ischl / Eine Region, die bewegt Herzlich Willkommen im Wolfgangsee-Ort voller Leben, Zauber, Charme und Behaglichkeit. Sommerferien in Strobl am Wolfgangsee - bekannt für die gemütliche und heimelige Atmosphäre. Strobl am Wolfgangsee 542 m Seehöhe 3466 Einwohner Lage: Am Fluss, Nähe Loipe, Am Skigebiet, Am Berg, Am See Geschichtsreiches Strobl Die Siedlung des Ortes Strobl am Ostufer des Wolfgangsees entwickelte sich im 14 Jh. aus dem "Gut am Schober" und dem Handel. Das Wort strobl bedeutet nichts anderes als "strubbeliger Mann", dieser schmückt heute noch das Wappen des Ortes.
Springen Sie hinein in den vollen Urlaub Genuß, den nur die Urlaubsregion Wolfgangsee bietet! St. Gilgen - das Mozartdorf Im Salzburger Land, am wunderschönen Wolfgangsee, liegt ein Ort "St. Gilgen" genannt, eingebettet zwischen Bergen & Höhn, liegt er - wie im Märchenbuch, so schön, die Sonne lacht vom blauen Himmelszelt, auf diese wunderschöne Welt! St. Gilgen am Wolfgangsee Facts 542 m Seehöhe 3706 Einwohner Lage: Am Berg, Am Skigebiet, Am See Freizeit Sport, Natur, Kultur, Wohlfühlen am See! Hier kann man sich richtig wohl fühlen! Die Vielfalt am Wolfgangsee lässt Urlauberherzen höher schlagen. In St. Gilgen ist alles vorhanden, was Sie sich von einem erlebnisreichen Urlaub erwarten können: der Wolfgangsee mit all seinen Möglichkeiten, Wassersport zu betreiben. die Berge zum Wandern. die Seilbahn auf´s Zwölferhorn, damit der Ausflug auf den Berg auch ohne Anstrengungen zum Erlebnis wird. die Veranstaltungen für Alt & Jung; Museen zeugen von der Bedeutung St. Gilgens in Kunst, Kultur und Musik.Hier steht das Geburtshaus der Mutter von Wolfgang Amadeus Mozart. Seine Schwester Nannerl wohnte 17 Jahre lang hier. Und der wildromantische Weg der Wallfahrer über den Falkenstein nach St. Wolfgang - der Pilgerweg. Kein Dorf der Welt ist mit der Familie Mozart so verbunden wie St. Gilgen Herrliche Landschaft, ein wunderbarer See, Natur, wohin das Auge reicht! Schlemmen in einem unserer Haubenlokale ! Herrvorragende Gastronomie! Parkplätze im Ortszentrum ! Besuchen Sie den Mozartplatz im Ortszentrum! Hier gibt es die Mozartkugelkurse in der Konditorei Dallmann! Die musikalischen Abende am Mozartplatz alle 14 Tage sind ein MUSS für Musikliebhaber! Und wer die idyllischen Spazierwege am Seeufer bereits kennt, dem sei ein kleiner Ausflug auf das Zwölferhorn empfohlen, das selbstverständlich auch mit der Seilbahn zu "erklimmen" ist. Der Rundwanderweg am Zwölferhorn ist leicht begehbar und familienfreundlich! Die Aussicht ist fantastisch! St. Gilgen, Quelle entspannter Lebensfreude! Dann gibt es da auch noch das Schiff, das St. Gilgen mit den beiden anderen Wolfgangseegemeinden Strobl und St. Wolfgang verbindet.
Der Ort Abersee am Wolfgangsee Die Ortschaft wird durch den Zinkenbach getrennt. So gehört eine Hälfte zu St. Gilgen und die andere zu Strobl. So kann man nicht sagen das die Ortschaft zu St. Gilgen gehört. Zwischen Abersee und St. Wolfgang hat der heutige Wolfgangsee die schnellste Verbindung; mit der "Schifffahrt Greinz" können Wanderer oder Radfahrer an dieser engen Stelle mit der Fähre übersetzen. Der Zinkenbach trennt die beiden Teile Schwand (St. Gilgen) und Gschwendt(Strobl) von einander. Tourismus Der Tourismus hat in Abersee genau wie um den ganzen Wolfgangsee eine große Bedeutung. In Abersee findet man vom Hotel bis zum Campingplatz, vom Handwerksbetrieb bis zu Geschäften und Boutiquen alles, was das Herz begehrt! Auch das Brauchtum wird in dieser Region seit jeher großgeschrieben.
Die junge Stadt Seekirchen am Wallersee (im Jahr 2000 wurden die Stadtrechte verliehen) bietet freien Zugang zum neu gestalteten Strandbad und lädt Besucher ein, den neu errichteten Rad- und Wanderweg um den Wallersee inmitten herrlicher Naturlandschaft zu genießen. Der Weg führt durch das europäische Naturschutzgebiet Wenger Moor. Im Sommer verkehrt der Wallersee-Express – ein beliebter Bummelzug – vom Stadtzentrum zum Strandbad. Seekirchen am Wallersee bietet vieles, was das Herz begehrt: Angeln Ballonfahren Barfußweg Biomarkt Bootsverleih 2 Campingplätze Fahrradverleih Fußball Kegeln Kiten Kneippen Kutschenfahrten Minigolf Naturerlebnisweg Reiten Segeln Surfen SEGWAY-Touren 2 Strandbäder Tennis Walking- und Laufstrecken und noch vieles mehr. Nähere Auskünfte dazu erhalten sie beim Tourismusverband Seekirchen, Stiftsgasse 1, Tel.: +43 6212 4035 oder auf www.seekirchen-info.at Seekirchen ist auch bekannt als Einkaufsstadt und als Trainingslager für diverse Sportler, unter anderem für den ÖSV, der hier ideale Bedingungen vorfindet. Die Spitze des Kirchturms (Welsche Haube) gilt als Flachgauer Wahrzeichen. Eine Perle der Stadt Seekirchen ist das Schloss Seeburg. Im Schloss findet sich neben einer Privatuniversität und dem „Schlosswirt“ einer der romantischsten Plätze für Hochzeiten, Feste und Seminare aller Art. Die bevorzugte Lage der Stadt Seekirchen am Wallersee, nur 15 km von der Mozartstadt Salzburg entfernt und die attraktive Anbindung per Bahn und Bus laden zu Ausflügen ein.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Salzburg herunter!